Skip to content
Menu
KS FineArt

  • KS FineArt
  • Blog
  • Galerie
    • Bleistiftzeichnungen
    • Farbstiftzeichnungen
    • Pastellzeichnungen
  • Auftragszeichnungen
    • Auftragsablauf
    • Preisliste
    • Kontakt/Anfrageformular
  • Shop
KS FineArt

Amurleopard-Welpe - Bleistiftzeichnung

Der Amurleopard – Schönheit in Gefahr

By Kerstin on 20.07.2025

Mit seinem dichten, gefleckten Fell und seinem durchdringenden Blick wirkt der Amurleopard wie ein Wesen aus einer anderen Zeit. Er ist nicht nur ein Symbol für Anmut und Wildheit – sondern leider auch für akute Bedrohung. In freier Wildbahn leben heute nur noch wenige Dutzend Tiere. In diesem Artikel möchte ich euch nicht nur die faszinierende Welt dieser bedrohten Großkatze näherbringen, sondern auch einen kleinen Einblick in meinen Zeichenprozess geben – denn zwei meiner aktuellen Zeichnungen widmen sich genau diesem außergewöhnlichen Tier.

Ein Leben im Verborgenen

Der Armurleopard (Panthera pardus orientalis) ist eine Unterart des Leoparden und bewohnt die fernöstlichen Wälder an der Grenze zwischen Russland und China. Anders als seine tropischen Verwandten ist er perfekt an das kalten Klima angepasst: Ein besonders langes, dichtes Winterfell schützt ihn vor eisigen Temperaturen bis zu -30 Grad. Sein Fell ist nicht nur funktional, sondern auch atemberaubend schön – mit großen, weit auseinanderliegenden Rosetten auf goldenem Grund.

Amurleoparden sind Einzelgänger. Sie durchstreifen riesige Reviere im Schutz der Dämmerung und Dunkelheit. Ihre Beute besteht meistens aus Rehen, Wildschweinen und kleineren Säugetieren – sie jagen lautlos, geduldig und mit großer Präzision.

Vom Aussterben bedroht

Laut der IUCN (International Union for Conservation of Nature) gilt der Amurleopard als „vom Aussterben bedroht„. In den frühen 2000er Jahren war der Tiefpunkt erreicht – weniger als 40 Tiere lebten noch in freier Wildbahn. Ursachen dafür sind vor allem Lebensraumverlust durch Rodung, Wilderei und ein stark eingeschränkter Genpool. Straßen, Siedlungen und menschliche Aktivitäten zerschneiden ihren Lebensraum und machen eine stabile Population schwierig.

Doch es gibt Hoffnung: Dank intensiver Schutzbemühungen, strenger Überwachung und dem Aufbau eines Nationalparks in Russland (Land of the Leopard National Park) hat sich der Bestand leicht erholt. Schätzungen gehen mittlerweile von etwa 100 wildlebenden Tieren aus – ein kleiner, aber bedeutsamer Fortschritt.

Kunst als Stimme für die Wildnis

Ich habe den Amurleoparden aus einem einfachen Grund gezeichnet: Weil er mich tief berührt. Seine majestätische Erscheinung, sein fast mystischer Ausdruck – und der Gedanke, dass er bald ganz verschwinden könnte. Beim Zeichnen versuche ich nicht nur, das Tier realistisch darzustellen, sondern auch etwas von seiner Seele einzufangen.

In der ersten Zeichnung ist ein erwachsener Amurleopard im Halbseitenprofil zu sehen – mit gespannter Haltung, feinem Lichtspiel im Fell und einem wachsamen, ausdrucksstarken Blick.

 Amurleopard - Bleistiftzeichnung

 

Die zweite Zeichnung zeigt einen Amurleoparden-Welpen – neurgierig, etwas tapsig, mit flauschigem Fell und großen Augen. Ein Bild, das nicht nur die Verletzlichkeit dieser Tiere zeigt, sondern auch Hoffnung weckt.

Amurleopard-Welpe - Bleistiftzeichnung

 

Beide Arbeiten sind mit viel Geduld und Liebe zum Detail entstanden – Schicht für Schicht, Haar für Haar. Vielleicht können die Bilder etwas bewirken: Aufmerksamkeit schaffen. Verbindung herstellen. Und den Wunsch wecken, unsere Tierwelt zu schützen.

Wusstest du schon?

  • Der Amurleopard ist der kälteresistenteste Leopard – sein Winterfell ist doppelt so lang wie das anderer Unterarten
  • Sein Lebensraum ist winzig – das Hauptverbreitungsgebiet der Wildpopulation umfasst weniger als 5000 km² – kleiner als die Fläche eines deutschen Bundeslandes
  • Er kann bis zu 6 Meter weit springen – eine beeindruckende Fähigkeit, die ihm beim Jagen und beim Überwinden von Hindernissen hilft.
  • Jeder Amurleopard ist einzigartig – das Muster seiner Rosetten ist so individuell wie ein menschlicher Fingerabdruck
  • Trotz seiner Bedrohung ist er kaum bekannt – viele Menschen kennen Löwen und Tiger, aber den Amurleoparden haben die wenigsten je bewusst wahrgenommen.
  • Er lebt mit einer doppelten Bedrohung – durch genetische Verarmung in der kleinen Population und dem Klimawandel, der seinen Lebensraum weiter verändert.

Was wir tun können

Auch wenn wir weit entfernt von den fernöstlichen Wäldern leben – jeder von uns kann einen Beitrag leisten:

  • Informieren und sensibilisieren: Erzähle anderen vom Amurleoparden und seiner Lage.
  • Organisationen unterstützen, die sich für den Erhalt bedrohter Arten einsetzen (zB. WWF, IFAW, Phoenix Fund)
  • Nachhaltiger Konsum: Der Schutz natürlicher Lebensräume beginnt oft schon bei bewussten Alltagsentscheidungen.
  • Kunst teilen: Kreative Projekte können Aufmerksamkeit erzeugen und Emotionen wecken – ein stiller, aber kraftvoller Beitrag zum Artenschutz.

Ein stiller Appell

Der Amurleopard ist nicht einfach nur ein Tier – er ist ein Sinnbild für all das, was wir verlieren könnten. Seine Geschichte ist traurig, aber nicht hoffnungslos. Solange noch Leben in den Wäldern ist, solange Menschen sich kümmern, erzählen, zeichnen, bewahren – solange gibt es eine Chance.

Ich hoffe, meine Zeichnungen und dieser Beitrag konnten euch einen kleinen Einblick geben in die Welt dieser faszinierenden Großkatze. Und vielleicht bleibt beim nächsten Blick in ihre Augen etwas mehr als nur Bewunderung zurück: Ein Gefühl von Verantwortung.

————————————————-

Eine kleine Vorschau:

Das nächste Tier in der Serie – der Rote Panda oder Katzenbär, „das schönste Säugetier auf Erden!“ (Georges Cuvier, 1825)

Die bisherigen Blogartikel in der Serie „bedrohte Tierarten“

  • Im Schatten der Berge – Der Schneeleopard
Category: gefährdete Tierarten
Tags: Amurleopard, Artenschutz, bedrohte Tierarten, big cats, Bleistiftzeichnung, Blogserie bedrohte Tierarten, gefährdete Tierarten, seltene Tiere, Tierporträt, Tierzeichnung, vom Aussterben bedroht, wildlife art, Wildtierschutz, Zeichnung Tierschutz

Beitrags-Navigation

Im Schatten der Berge – der Schneeleopard

Related Posts

Posterdruck Schneeleopard

Im Schatten der Berge – der Schneeleopard

Juli 14, 2025
Read More

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Posts

  • Der Amurleopard – Schönheit in Gefahr
  • Im Schatten der Berge – der Schneeleopard
  • Minel und Niv im Flimmerwald
  • Willkommen im Flimmerwald
  • Eine neue Zeichnung…

Neueste Kommentare

  1. Der Amurleopard – Schönheit in Gefahr - KS FineArt zu Im Schatten der Berge – der Schneeleopard

Beitragsarchiv

  • Juli 2025
  • Mai 2025
  • Februar 2025

Kategorien

  • Allgemein
  • Der Flimmerwald
  • gefährdete Tierarten
  • Work in Progress
  • Zeichnung

Abenteuer Amurleopard Artenschutz Ausmalbilder bedrohte Tierarten big cats Bleistift Bleistiftzeichnung Blogreihe Blogserie bedrohte Tierarten Blogserie Tierarten Fantasiegeschichten Fantasy Fantasywelt Fine Art Flimmerwald gefährdete Tierarten Hexe und Kätzchen Hund Hundeportrait Illustrationen Kinderfantasie Kreatives Abenteuer Kunst und Natur künstlerische Tierporträts Magischer Wald Magische Wesen Minel und Niv Naturillustration naturverbundene Kunst Neue Bloggeschichte Schneeleopard seltene Tiere slow art snow leopard Tier Tierportrait Tierporträt Tierzeichnung vom Aussterben bedroht wildlife art Wildtierschutz Zauberwald Zeichnung mit Bedeutung Zeichnung Tierschutz

  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung
  • Zahlung und Versand
©2025 KS FineArt | WordPress Theme by Superb WordPress Themes